Inhalt des Dokuments
Curriculum Vitae
PostDoc-Phase: | |
---|---|
seit 04/2013 | Gastprofessorin für „Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fakultät I – Geisteswissenschaften, Technische Universität Berlin |
12/2004– 04/2013 | Wissenschaftliche Assistentin (C1) am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fakultät I – Geisteswissenschaften, Technische Universität Berlin |
10/2011-09/2012 | Professurvertretung "Soziologie mit Schwerpunkt Gender und Lebenslaufforschung" (Vakanz), Institut für Soziologie, Philosophische Fakultät, RWTH Aachen |
05/2008–09/2009 | Gastprofessur an der Fakultät II für Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin |
04/2004–11/2004 | Gastwissenschaftlerin am Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin, Drittmittelakquision im Bereich Nachhaltigkeitsforschung |
11/2001–10/2003 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Naturschutz und Landschaftsökologie, Prof. Werner Härdtle, Projekt „Schöne Natur und selbständiger Naturprozess - Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs“, gefördert vom „Niedersächsischen Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin“ (NFFG) des Landes Niedersachsen |
Mitgliedschaften: | |
seit 02/2010 | Fachgesellschaft "Geschlechterstudien" e.V. |
seit 01/2006 | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) in den Sektionen: Wissenschafts- und Technikforschung, Wissenssoziologie, Methoden qualitativer Sozialforschung und Kultursoziologie |
2005 – 2007 | European Sociological Association (ESA) |
seit 1997 | Society for Social Studies of Science (4S) |
Gremientätigkeiten: | |
seit 01/2012 | Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft "Geschlechterstudien" e.V. |
04/2008– 03/2010 | Mittelbauvertreterin, „Beirat der Zentralen Frauenbeauftragten (ZFA) der TU Berlin“ (05/2008 - 09/2009 ruhend aufgrund der Wahrnehmung einer Gastprofessur an der TU Berlin) |
Akquisition von Drittmitteln: | |
2012 | Projekt: Personal- und Sachmittel (Wiss. Mitarbeiter/in 50%), RWTH Aachen im Rahmen der Vertretungsprofessur „Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Lebenslaufforschung“ aus Mittel des Professorinnenprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
2009 – 2011 | Projekt: Initiierende und verantwortliche Mitarbeit am Drittmittelprojekt genderDynamiken. Fallstudien zur Verschränkung von Fachkulturen und Forschungsorganisationen am Beispiel der Physik. Förderung im BMBF-Themenschwerpunkt „Frauen an die Spitze“ im Rahmen des Förderbereichs „Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung“ Verbundprojekt der FU Berlin (Prof. Elvira Scheich) und der TU Berlin, Institut für Soziologie (Prof. Nina Baur) und Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (Prof. Sabine Hark). Förderkennzeichen 01FP1235-38; Förderzeitraum: 2012-2015 |
2000 – 2001 | Projekt: Beantragung des Drittmittelprojekts „Schöne Natur und selbständiger Naturprozess - Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs“, gemeinsam mit Dr. Ivana Weber. Förderung, gemäß DFG-Richtlinien: „Niedersächsi¬scher Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterfor¬schung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin“ (NFFG) Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Naturschutz und Landschaftsökologie, Prof. Dr. Werner Härdtle, Förderzeitraum: 2001-2004. |
Dissertation zum Thema: | |
Zur Herstellung epistemischer Autorität. Die Konstruktion des Wissenschaftsverständnisses der Physik von DoktorandInnen einer renommierten Universität in den USA. Universität Hamburg, publiziert im Centaurus-Verlag, Herbolzheim Erstgutachterin: Prof. Dr. Ingrid N. Sommerkorn-Abrahams Zweitgutachter: Prof. Dr. Max Miller | |
Außeruniversitäre Anstellungen: | |
2000 – 2001 | Mitarbeit an der Erstellung von Gutachten im Planungsbüro für Windenergie Rübsamen, Halstenbek bei Hamburg |
Auslands- und Forschungsaufenthalte: | |
1996–2001 | Promotionsstudium der Soziologie im In- und Ausland an den Universitäten Hamburg, Kiel, Bremen, sowie in den USA an der Boston University, dem Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) und der Harvard University |
1996–1998 | Gastwissenschaftlerin ”Harvard Graduate School of Education“, Harvard University, USA |
1994–1996 | Gastwissenschaftlerin ”Programm in Women's Studies“, Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.), USA |
05/1994–07/1994 | Forschungsarbeiten, Universität Bremen |
09/1991 | Forschungspraktikum, Universität von Mexiko-Stadt, Institut für Biomedizin |
Studium der Physik: | |
04/1992–06/1993 | Diplomarbeit, experimentell und ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet: Konzeption einer Ultraschallmeßstrecke für die Medizin und Messung ihres Körperschalls im kontinuierlichen Betrieb |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe