Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Internationale, wissenschaftliche Kooperationen
Aktuelle Kooperationen in Forschung und Lehre und mit (zivil-)gesellschaftlichen Akteur*innen
Prof. Dr. Cristina Fróes de Borja Reis, Professor of Economics and International Relations at the Federal University of ABC (UFABC), São Bernardo do Campo, Brasilien: Vernetzung (Round Table am 11.07.2018), Kooperationen in Lehre und Drittmittelakquise |
Prof. Iwona Miliszewska, University of Technology Sydney (UTS), Sydney, Australien: Faculty of Engineering and Information Technology: Kooperationen im Rahmen der Strategischen Partnerschaft der UTS und der TU Berlin seit 2016 in Forschung und Lehre |
Prof. Tracey Peter, Sociology, und Prof. Annemieke Farenhorst, Soil Sciences, University of Manitoba, Winnipeg, Kanada |
Prof. Minna Salminen-Karlsson, Gender Research, Uppsala University, Uppsala, Schweden |
Prof. Sharon Traweek, University of California Los Angeles (UCLA), Gender Studies, Los Angeles, California, USA: Vernetzung und Forschungskooperationen zu Gender Studies in Natur-, Technik- und Materialwissenschaften |
Carolina Troncoso Baltar, PhD (Lecturer), Institute of Economics, University of Campinas, Campinas, Brasilien |
Program in Women’s and Gender Studies, Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.), Cambridge, Massachusetts, USA: Kooperationen seit 09/2017 in der Lehre, Etablierung von Austauschprogrammen für Studierende und Promovierende in den Gender Studies in Natur-, Technik, und Planungswissenschaften |
Bundesweite und Regionale, Wissenschaftliche Kooperationen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | · Prof. Dr. Anelis Kaiser, Fachgebiet „Gender Studies in MINT“ · Dr. Marion Mangelsdorf, Gender Studies: Geschäftsführung und Studiengangskoordination |
Hochschule Heilbronn | · Prof. Dr. Nicola Marsden, Fachgebiet „Sozialpsychologische Grundlagen des Software Engineering“ |
Hochschule Hannover | · Prof. Dr. Helene Götschel, Fachgebiet „Gender MINT“ |
Technische Universität Braunschweig | · Prof. Dr. Corinna Bath, Fachgebiet „Gender ,Technik und Mobilität“ |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | · Prof. Eva Labouvie, Fachgebiet „Geschichte der Neuzeit (17.-19. Jahrhundert) mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung“ |
Humboldt-Universität zu Berlin | · PD Dr. Kerstin Palm, „Fachgebiet Gender and Science“ |
· PD Dr. Bettina Bock von Wülfingen, Exzellenz Cluster „Bild Wissen Gestaltung. Interdisziplinäres Labor“ | |
HRW Berlin | · Prof. Dr. Heike Wiesner, Fachgebiet „Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme” |
HTW Berlin | · Prof. Dr. Juliane Siegeris, Fachgebiet „Softwaretechnik“ |
Kooperationen mit (zivil-)gesellschaftlichen Akteur*innen
klische*esc e.V., seit 2018 | klische*esc e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees Mitwirkung in der Jury für die Vergabe des “Goldenen Zaunpfahls”, einem Negativpreis für absurdes Gendermarketing seit 2017 |
FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB), seit 2018 | Kooperationen zur Beantragung von Forschungs- und Weiterbildungsprojekten |
deutscher ingenieurinnenbund e. V. (dib e. V.), seit 2014 | Kooperation zur Weiterentwicklung von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, Integration von Gender und Diversity in die Curricula |
Frauen in Naturwissenschaft und Technik NUT e.V., seit 1988 | Kooperation zur Historie und zu aktuellen Weiterentwicklungen der außeruniversitären Frauen*Bewegung in Natur- und Technikwissenschaften, aktuell: Jubiläumskongress in 2018 und Buchpublikation |